09. September 2023, von 09:00 - 18:00 Uhr
Thema: Mit den Engel leben
Pfarrer Franz-Xaver Weber ist ein Priester der Diözese Rottenburg- Stuttgart. Er war jahrzehntelang der geistliche Begleiter der Jungend 2000 der Diözese Rottenburg-Stuttgart und 11 Jahre lang Superior für die Kongregation der Franziskanerinnen in Sießen.
Aktuell ist Pfarrer Weber der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit Starzach, sowie der Diözeseleiter der Schönstattbewegung auf der Liebfrauenhöhe.
Als erfahrener und bewährter geistlicher Begleiter will er uns verraten, wie wir die Präsenz und Begleitung der Engel mehr erkennen und für die Entfaltung unseres Glaubensleben gebrauch zu machen.
10. Juni 2023, von 15:00 - 18:00 Uhr
Thema: Vom Dunkel ins Licht - Große Erfolge durch banale Schritte
Süchtige sind wie Du und Ich Suchende, die jedoch irrtümlicherweise Glück auf eine falsche Quelle reduziert haben und an dieser hängengeblieben sind.
Ein junger Mann hat über seinen Weg in die Sucht, in der Sucht und aus der Sucht berichtet. Ein Ehepaar berichtet als betroffene Eltern über ihre Erfahrungen in der Begleitung mit kranken Kinder.
11 Februar 2023, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: Bei IHM sein
Sie entdeckte ein neues Gottesbild, das Wahre, das Gesicht des barmherzigen Vaters. Das veränderte Ihr Leben. Heute reist sie herum und lehrt Menschen dieses Geheimnis.
Anne-Francoise Vater ist eine Autorin, Initiatorin der "Schule der Anbetung" und eine sehr gefragte Referentin bei internationalen Jugend- und Familienforen und Kongressen über die eucharistische Anbetung.
Bei EWTN und Radio Horeb ist sie öfters zu Gast.
Für die Einkehrtage gilt:
Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden im nahen Gemeindezentrum angeboten.
Info & Anmeldung
V. Fischer
Telefon 0 74 72 - 60 76
E-Mail vroni13.10@gmx.de
17. Dezember 2022, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: Familie als Ort der Anbetung
Pfr. Dr. Dr. Remigius Orjiukwu stammt aus Nigeria und kam 1996 nach Innsbruck, wo er Theologie und Philosophie studierte. Seine Priesterweihe erhielt er 2001 in Nigeria.
2008 zog er von Österreich nach Deutschland und wirkte bis 2011 als Pfarrvikar im Dekanat Heidenheim. Im Herbst 2012 übernahm er die Leitung der Seelsorgeeinheit Eichenberg, zu der unsere Kirchengemeinde St. Dionysius-Dettingen gehört.
Als erfahrener geistlicher Begleiter, durch Einkehrtage und Exerzitien führt er viele Menschen hin zur (eucharistischen) Anbetung und zu einer ganz persönlichen Gottesbeziehung.
17. September 2022, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: Verweilen bei dem, der uns unendlich liebt
Dekan Bernhard Hesse wurde 1990 für die Diözese Augsburg zum Priester geweiht. Heute ist er in St. Anton in Kempten als leitender Pfarrer und Dekan des Dekanats tätig.
"Anbetung verändert Menschen und veränderte Menschen verändern die Welt". Mit diesem Leitgedanken ist Dekan Hesse als sehr gefragter Referent im Deutschsprachigen Raum unterwegs.
Er setzt sich für Evangelisation und die Erneuerung der Kirchengemeinden ein. Als Initiator der Ewigen Anbetung in mehreren Pfarreien versteht Pfarrer Hesse de Anbetung als die Grundlage wirksamer Evangelisierung in der Gemeinden. Er war Mitarbeiter des I. Kongress "Kongress Adoratio" in Altötting.
23. Juli 2022, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: Verletzung, Verbitterung und Vergebung
Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz wurde in Oberwappnöst, Oberpfalz geboren. "Die Tagespost" beschrieb sie als "eine der bekanntesten Religionswissenschaftlerin des deutschen Sprachraums". Sie ist Trägerin mehrerer akademischer Preise.
Die zur Zeit im Stift Heiligenkreuz wirkende Philosophin und Autorin ist eine Teilnehmerin am fortlaufenden Synodalen Weg der Deutschen Kirche. Prof. Gerl-Falkovitz ist eine unermüdliche Verkünderin der Wahrheit und eine unerschrockene Verteidigerin des Glaubens. Sie versteht es, wissenschaftliche Wahrheiten mit den Grundelementen christlicher Spiritualität zu verknüpfen.
Ihre Vorträge versprechen Klarheiten, die Zuhörern u. a. ein besseres Selbstbild vermitteln und somit zur Glaubensvertiefung führen.
21. Mai 2022, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: Abenteuer Christ sein
Schwester Teresa Zukic wurde 1965 in Slavonski, Kroatien geboren. Sport war in jungen Jahren ihre große Leidenschaft. Sie war eine sehr erfolgreiche Leistungssportlerin.
Kurz vor ihrem Abitur, entdeckte sie in einer Nacht die Bibel, lies sich taufen und trat ins Kloster ein. Sie wurde Ordensschwester bei den Vinzentinerinnen und studierte Religionspädagogik. 1994 gründete sie die "kleine Kommunität der Geschwister Jesu". Sie schrieb zahlreiche Bücher, komponierte 9 Musicals und ist die Initiatorin der Kindergottesdienste "Abenteuerland.
In zahlreichen Vorträgen, Radio- und Fernsehauftritten gibt sie mit viel Humor Zeugnis von ihrem Glauben, schenkt Freude und Hoffnung, begeistert Menschen aller Konfessionen.
26. März 2022, von 9:00 - 18:00 Uhr
Thema: "Mutter Teresa - eine eucharistische Frau"
Monsignore Dr. Lero-M. Maasburg, bekannt als "Father Leo", wurde 1948 in Graz geboren und 1982 in Fatima (Portugal) zum Priester geweiht. Er war langjähriger Begleiter von Mutter Teresa in Kalkutta und stand ihr als Priester zur Verfügung. Weltweit hielt er im Auftrag der Heiligen für die Schwestern des Ordens Exerzitien.
Father Leo arbeitete im Vorbereitungsteam mit für die Seligsprechung von Mutter Teresa. Ab 2003 arbeitete er bei der Missio - Päpstliche Missionswerke in Österreich und war von 2005 bis 2016 deren Nationaldirektor.
Er ist als Zeitzeuge, der das Geschenk Gottes, dass die Heilige darstellt, in Vorträgen und Interviews authentisch bezeugt
Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius
Beguinenstraße 4
D-72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: 07472 / 6483
Telefax: 07472 / 948311
E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de
© Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.